Drohnen Fotowettbewerb
30.September 2021
Nun brechen die letzten Tage für die Abgabe eines Bildes für den Drohnen Fotowettbewerb an. Seit Mitte Sommer gibt es die Ausschreibung von helden.de. Ich habe meine Drohne erst seit März und somit auch noch nicht so viele Flugstunden. Ich will nicht sagen, das wir in einer unattraktiven Gegend wohnen, aber es ist gar nicht so einfach, ein gutes Motiv zu finden. Es ist halt nicht Schottland oder die Malediven. Es ist Deutschland und ein gutes Motiv muss erst mal gefunden werden.
Das Titelbild ist eine Collage aus möglichen Bildern, die ich hätte einsenden können. Fangen wir mal mit dem ersten Bild oben links an.
Am Mündesee
Die Spiegelung der Wolken im Mündesee finde ist schön. Als ich nach dem Frühstück runter zum Steg ging, war der Himmel noch recht verhangen und grau. Aber keine halbe Stunde später kam die Sonne raus und zauberhafte Wolken zogen am blauen Himmel entlang. Die Uckermark hat viele schönen Seen, einer liegt direkt in meiner Heimatstadt Angermünde.

Stolper Turm – Grützpott
Auch dieses Bild ist in meiner Heimatstadt Angermünde entstanden. Der Ortsteil Stolpe ist eingemeindet und hat diesen herrlichen Turm in der hügligen Landschaft. Wege und Treppen schmiegen sich in die Landschaft. Rote Bänke laden zu verweilen ein und man kann mit einem weiten Blick das Land genießen.

Franziskaner Klosterkirche Klosterplatz
Die Franziskaner Klosterkirche hat einen geschmackvoll gestalteten Klosterplatz. Beim letzten Hartgesteinsymposium 2020 sind hier interessante Steinskulpturen entstanden und stehen geblieben. Das rote Haus mit den zwei Schornsteinen ist Teil der Stadtmauer.

Maisfelder
Von den Maisfeldern bin ich immer wieder fasziniert. Wege, kleine Baumgruppen, Gebüsche und Gewässer werden in einer interessanten Art umfahren und aus der Luft sieht man dann das Kunstwerk des Bauern. Wege schlängeln sich durch die Felder und enden auf einer grünen Fläche.

Badesteg Kölpinsee
Der Kölpinsee in Milmersdorf ist wunderschön gelegen. Hier sind gleich mehrere Bilder entstanden, aber schon beim Fotografieren stand mein Favorit fest. Alle drei Bilder haben diese tolle Farbkombination von Gelb über Grün bis hin zu den unterschiedlichsten Blautönen.



Baum Raps Wolken
Das ganze Frühjahr war ich auf der Pirsch nach einem Baum in einem Rapsfeld. Hier bin ich ganz in der Nähe von Rade. Auch hier dominieren die Farben Blau, Gelb und Grün und zeigen den Komplementärkontrast. Die Wolken sehen bedrohlich aus und ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob es gerade geregnet hatte und oder ob der Regen noch kommt. Gefüllt hat es in diesem Frühjahr und Sommer und auch schon jetzt im Herbst nur geregnet. Aber tolle Wolken hatte ich immer.

Ostsee Nienhagen
Immer wieder zieht es mich ans Wasser und somit war der Besuch des Gespensterwaldes in Nienhagen ein traumhafter Tag. Viele schöne Fotos habe ich an diesem Tag gemacht und nicht nur mit der Kamera, sondern auch mit der Drohne. Die Ostsee war an diesem Tag doch recht ruhig. Für ein Drohnenfoto wie dieses hätte ich mir mehr Dynamik, also mehr Wellengang gewünscht. Aber ich möchte mich nun nicht auch noch über die sonnigen und trocknen Tage in 2021 beschweren.

Spuren im Feld
Über die Kunst der Bauern, ihre Felder zu bestellen, habe ich mich schon mehr als einmal positiv geäußert. Hier in der Nähe von Moisburg war ich in diesem Jahr viel unterwegs. Hier ist das Foto Winterweizen im März entstanden. Obwohl das mein täglicher Arbeitsweg ist, gibt es sehr viel zu entdecken. Einiges habe ich in Fotos festgehalten.

Gespensterwald Nienhagen
Die Steilküste in Nienhagen ist nicht nur aus dieser Perspektive interessant. Die imposanten Buchen am Kliff mit ihrem frischen Grün passen gut zum Kontrast von Strand und Wasser. Ein schöner Tag im Mai!

Auswahl
Der Drohen Fotowettbewerb von Helden.de besteht aus zwei Kategorien:
- Fotografie
- FPV-Videografie
Laut den Teilnahmebedingungen ist es nur möglich, ein Bild für die erste Kategorie einzuschicken. Das macht es nicht einfacher, aus den eigenen Bilder DAS BILD auszuwählen. Wer die Wahl hat, hat also auch die Qual.
Ich habe mich kurz um für eines der Fotos vom Kölpinsee entschieden und das Foto auch schon Ende August eingereicht. Somit war die Qual nicht ganz so groß und alle Zweifel, ob das nun das richtige Foto ist, waren mit der Einreichung abgeschlossen.

Dabei sein ist alles …
Zurzeit sind keine der eingereichten Fotos zu sehen. Ob und wann Fotos gezeigt werden, konnte ich nicht erlesen. Eine Jury wird sich alle Einsendungen ansehen und wählt die dann die spektakulärsten Luftaufnahmen aus. Im letzten Jahr gab es einen Publikumssieger, dieser wird von der Community ausgewählt. Hier wird es wie im letzten Jahr eine Online-Galerie zum Liken geben.
Für die Platzierungen 1, 2 und 3 gibt es tolle Preise und auch der Publikumssieger erhält einen Preis. Die Bekanntgabe die Sieger findet Anfang November statt. So lange heißt es nun warten!
Die Antwort via Mail
01.10.2021
Hallo Ellen,
wir möchten uns bei dir für deine Teilnahme an unserem Drohnen Fotowettbewerb 2021 bedanken!
Wir sind überwältigt von mehr als 1.900 eingereichten Luftaufnahmen, von denen uns jede einzelne schlichtweg begeistert hat! Das hohe Niveau der spektakulären Fotos & FPV-Videos und die unterschiedlichen weltweiten Locations zeigen uns, dass wir es mit echten Profis zu tun haben! Wie geht es jetzt weiter?
Unsere Spitzen-Jury wird in den kommenden zwei Wochen die Plätze 1 bis 3 unter Berücksichtigung festgelegter Kriterien für die zwei Kategorien Fotografie & FPV-Videografie auswählen. Wir sind gespannt, wer von euch das Rennen macht!
Zusätzlich wird im Rahmen eines Publikums-Votings ein weiterer Gewinner gekürt: Der Publikumssieger 2021! Sobald unsere Top 50 Drohnenfotos feststehen, werdet ihr von uns benachrichtigt. Schaut nach, ob ihr es auf die Toplist geschafft habt und aktiviert dann euer Netzwerk! Die Aufnahme mit den meisten Likes gewinnt den Publikumspreis!
Viele Grüße aus Hamburg
Das helden.de Team
Die Veröffentlichung
Nun sind die Top 50 Fotos veröffentlicht https://helden.de/drohnenfotowettbewerb/top50/ Die Fotos könnten nicht unterschiedlicher sein und die Geschmäcker auch nicht. Ab nur so kann eine bunte Vielfalt an Fotos entstehen. Das macht dann einen Wettbewerb so interessant.
Mein Foto wurde von der Jury nicht ausgewählt aber dabei sein ist alles. Nun heißt es warten, wer auf den Plätzen 1 bis 3 landet und wer der Publikumssieger wird.
Die Gewinner 2021
Nun stehen die Gewinner fest, Gewinner Drohnenfotowettbewerb 2021