Im Land der Fjorde & Trolle 2.0
05.06. bis 12.06.2025
Im Land der Fjorde & Trolle 2.0 – wir starten von Kiel aus zu einer weiteren Kreuzfahrt mit dem Ziel Norwegen. Fünf Häfen laufen wir an und freuen uns auf die Fjorde & Trolle im Frühsommer.
Das Titelbild Sonnenuntergang ist auf der ersten Norwegenreise im Oktober 2022 in Nordfjordeid entstanden. Auf dieser Reise haben wir in jedem Hafen fantastische Sonnen Auf -und Untergänge fotografieren können.
Auf dieser Reise hoffen wir nun weitaus mehr von der Fjordlandschaft zu sehen als im Herbst. Jetzt haben wir den Vorteil, dass die Sonne erst gegen ca. 23 Uhr untergeht und am nächsten Tag schon wieder um 04:00 aufgeht. Wir fahren also der Mittsommernacht entgegen und haben viel Licht während der Fahrt die Fjorde zu fotografieren.
Kiel
05.06.2025
Willkommen an Bord – das erste Mal startet eine Kreuzfahrt für uns von Kiel. Aber auch hier hat alles vom Parkplatz bis zum Transfer zur MS1 geklappt. Gegen 10 Uhr waren wir schon an Bord und konnten das Schiff in vollen Zügen genießen. Kiel begrüßt uns mit Sonnen und wir genießen die Sonne auf Deck 14 in der Überschaubar.
Um 17:00 Uhr laufen wir aus in Richtung Dänemark. Der erste Hafen unserer 7-tägigen Kreuzfahrt heißt Skagen. Es wird uns leider nicht gelingen, die Sonne mit nach Skagen zu nehmen.

Gegen 22 Uhr passieren wir die Storebaeltbrücke, die bei leichter Dämmerung beeindruckend ist. Diese Auto- und Eisenbahnbrücke wurde am 14.06.1998 eröffnet. Der Ostteil der Brücke hat eine Länge von 6790 m und der Westteil 6611 m.

Skagen
06.06.2025
Unser erster Hafen ist Skagen und begrüßt uns leider mir Regen und Wind. Man könnte auch sagen, der Regen kommt waagerecht. Unsere ganze Planung, mit dem E-Bike nach Grenen zu fahren und dort mit den Drohnen zu fliegen, um das Schauspiel „Ostsee trifft auf Nordsee“ zu filmen, fiel ins Wasser.
Im Free Bike Shop hatten wir schon Anfang Mai E-Bikes bestellt und bezahlt. Leider konnten wir diese nicht nutzen.

Erst am Nachmittag ließ der waagerechte Regen nach, sodass ich den Shuttlebus bis in den Ort nutzen konnte. Skagen selbst macht einen sehr einladenden Eindruck. Alles ist sauber und gepflegt angelegt. Ob nun Boutiquen oder kleine, gemütliche Restaurants. Shoppen und essen kann man hier vom Allerfeinsten. Mir hat besonders gut der Bonbonladen gefallen. Hier konnte man bei der Produktion zu schauen und in einem weiteren Bereich auch die Bonbons kaufen.

Die Häuser sind gelb oder backsteinrot und immer ist Weiß dabei. Das gibt dem Ort etwas Besonderes. Seit 100 Jahren sind auch Maler von diesem Anblick fasziniert.

Geiranger und Hellesylt
08.06.2025
Es heißt, dass der Geirangerfjord der schönste Fjord ist. Ich finde die Fjordlandschaften als solche schon sehr beeindruckend. Das nächste Foto ist um 06:26 Uhr entstanden. Seit ca. 03:00 Uhr ist ein Lotse an Bord und wird uns durch die Fjorde leiten. Wir gleiten fast lautlos durch den Geirangerfjord. Die Höhe der Berge und die Stille sind wunderschön. Ganz rechts sind die sieben Schwestern (sieben Wasserfälle) zu sehen. Auf der Rückfahrt wird sich der „Freier“ zeigen. Diese Wasserfälle lassen sich hervorragend vom Schiff aus fotografieren. Dazu muss man nicht unbedingt einen Ausflug buchen.

In dem Ort Geiranger selber gibt es auch einen Wasserfall. Dieser ist über Stufen und Plateaus sehr gut zu besichtigen. Das Getöse des Wasserfalls ist sehr laut. Ich habe euch ein kleines Video gedreht, in dem man das ganz gut hören kann.

Auf halber Höhe liegt ein kleiner Friedhof und eine zauberhafte weiße Kirche. Hier sollte man auf jeden Fall mal einen Stopp Einlegen und die Augen in Tal richten. Eine wunderschöne Aussicht bietet sich einem. Wir sind aber weiter bergauf unterwegs um eine weitere Etappe zu erreichen.


Etwas höher als die kleine Kirche liegt das Norsk Fjordsenter Geiranger. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Fjordlandschaften gehören seit geraumer Zeit dem UNESCO Welterbe an und sind besonders schützenswert. Somit wird es ab 2032 nicht mehr möglich sein mit Diesel betriebene Kreuzfahrtschiffe die Fjorde zu bereisen. Hier wird auf LMG gesetzt um die Umwelt zu schützen.

Eine weitere Erfindung ist der SeaWalk hier vermeidet man das permanente Ausschiffe der Passagiere. Der SeaWalk ist eine schwimmende Pier Lösung. Weiterhin sind wir mit der MS1 fast lautlos durch die Fjorde gefahren. Auf Hymnen und Borddurchsagen wurde verzichtet um Rücksicht auf die Menschen und die Umwelt Rücksicht zu nehmen.
Unten im Hafengebiet kann man etwas shoppen und auch was essen. Im naheliegenden Geiranger Galerie gibt es eine Kunstaustellung. Der kleine Ort hat einiges zu bieten.
Aber die Landschaft ist das Schönste was Geiranger zu bieten hat. Nach dem Auslaufen konnten wir noch einige Wasserfälle sehen sowie auch die Trolle in den Felswänden. Im Land der Fjorde & Trolle sollen die Trolle nicht zu kurz kommen.



Nordfjordeid
09.06.2025
Auch in Nordfjordeid sind wir ein zweites mal. Nun aber im Frühling und nicht im Herbst. Am 25.10.2022 war es schon recht kalt und der kleine Ort lag schon fast im Winterschlaf. Jetzt sind wir gespannt, wie es im Juni dort ist. Auf jeden Fall haben alle Geschäfte geschlossen, denn auch hier ist der Pfingstmontag ein Feiertag.
Nordfjordeid begrüßt uns mit Regen und einer leichten Kühle. Im Hafen werden Landausflüge angeboten. Wir entscheiden uns kurzerhand für einen Ausflug zum Tvinnefossen-Wasserfall. Hier erwartete uns ein außergewöhnliches Erlebnis. Denn der Tvinnefossen ist einer der wenigen Wasserfälle in Nordeuropa, zu dem ein Pfad hinter den Wasserfall führt.
Der Ausflug war keine geführte Tour. Wir wurden mit einem Kleinbus in die Nähe des Wasserfalls gebracht. Randabygda, einem kleinen Ort, mit einem Parkplatz und einer fantastischen Aussicht. Von dort ging es dann eine halbe Stunde zu Fuß durch eine atemberaubende Landschaft. Am blauen Fahrrad bitte links halten. Auch hier werden wir auf Trolle und Feen aufmerksam gemacht nicht ungewöhnlich im Land der Fjorde & Trolle.

Saftige Wiesen und ein guter Wanderweg machten die Wanderung sehr angenehm. Das Wetter spielte auch mit und die Sonne kam raus und der Blick auf die Fjordlandschaft war einzigartig. Der Innvikfjord mit schneebedeckten Kuppen, das satte Grün der Hänge und das Blau des Himmels werden unvergessen bleiben. Aus der heutigen Sicht werden wir mit Sicherheit eine dritte Norwegenreise planen.

Zum Ende des Wanderweges wird es dann etwas steiniger und der Wasserfall ist auch schon gut zu hören. Die letzten Meter sind nicht nur steinig, sondern auch rutschig. Somit ist festes Schuhwerk zwingend notwendig. Ich kam mir ziemlich klein hinter der Urgewalt des Tvinnefossens vor. Aber es war ein einzigartiges Erlebnis.

Auf dem Rückweg zum Parkplatz konnten wir noch einmal die grandiose Fjordlandschaft genießen.

Wie sagen auf Wiedersehen Nordfjordeid und freuen uns auf Kopenhagen.

Kopenhagen
11.06.2025
Kopenhagen besuchen wir zum zweiten Mal und wohl auch nicht zum letzten mal. Auf unserer Reise 10 Tage 5 Länder haben wir auch Dänemark mit der bezaubernden Stadt Kopenhagen besucht. Dänemarks Hauptstadt betört durch die Mischung aus purer Lebensfreude und Idylle.

Wir liegen direkt in der Stadt am Langeliniekaj. Also fast zu den Füßen der Kleinen Meerjungfrau. Auch zum Kastel ist es nur ein Sprung. Aber bei diesem Besuch haben wir die Architektur Kopenhagens auf unserem Plan.
Wir wollen unbedingt die Dänisch Königliche Bibliothek besuchen. Sowohl der moderne Bereich als auch der ältere Teil sind im Schwarzen Diamanten vereint worden. Die Bibliothek ist öffentlich und so können wir viele Bereiche betreten und fotografieren.

Wir fahren mit dem Fahrstuhl bis in die sechste Etage und haben einen fantastischen Blick auf die Rundungen, dem Quersteg, der runden Öffnung und der gläserne Fensterfront. Im Parterre gibt es das Café Black Diamond, was zum Verweilen einlädt. Achtung, die Toiletten sind unisex, aber alles sehr sauber. Die jungen Menschen lassen sich bei ihrer Arbeit nicht stören. Wir verhalten uns aber auch dem entsprechend ruhig.
1648 wurde die Bibliothek vom König Frederik III. gegründet. Dem Altbau schließt sich ein wunderschöner Garten an. Hier kann man sich hinsetzen und in einer grünen Umgebung lesen und/oder entspannen. Auch der Garten ist öffentlich und kann jederzeit besucht werden.

Ein weiteres Highlight ist der Besuch des Rundetaarn in Kopenhagen. Dieser astronomische Turm liegt mitten in der Stadt und wird von vielen Touristen besucht. Der Aufstieg gestaltet sich recht angenehm, denn es gibt keine Treppen. Nur im oberen Bereich muss man ein paar Treppen steigen, um auf die Aussichtsplattform 360° zu gelangen. Mit einem Durchmesser von 15 m und einer Höhe von 34,8 m ist dieses historische Gebäude ein beliebter Aussichtspunkt über Kopenhagen.

In der obersten Kuppel befindet sich das älteste Observatorium Europas, das noch immer funktionstüchtig ist. Fast ganz oben im Turm gibt es einen gläsernen Blick nach unten. 25 Meter kann man in die Tiefe gucken – THE HOLLOW CORE. Dieser Punkt war der geografische Nullpunkt Dänemarks bei der Landvermessung 1760.
Kopenhagen werden wir mit Sicherheit auch mal für längere Zeit besuchen. Diese Stadt hat so viele interessante Seiten, die wir noch erkunden wollen.
Im September werden wir erneut das Land der Fjorde & Trolle besuchen.