Der Hauhechel-Bläuling

Der Hauhechel-Bläuling

Der Hauhechel-Bläuling

Sichtung am 30.05.2024 / Ende Juli und August

Die erste Sichtung ist mir am 30.05.2024 auf meiner geliebten Wiese gelungen. Ein freier Tag in der Woche gab mir die Gelegenheit am Nachmittag auf die Wiese zu fahren um dort meine Beobachtungen fortzusetzen. Auf der Wiese herrschen um die 30 °C also gute Voraussetzungen für Schmetterlinge die ein Sonnenbad nehmen wollen.

Ein großer Teil der Fotos sind auf der Wiese und einige im Tister Bauernmoor entstanden.

Größe und Aussehen

Der Hauhechel-Bläuling ist ein Tagfalter aus der Familie der Bläulinge. Innerhalb dieser Familie stellt er die weitverbreitetste Art dar. Der Hauhechel-Bläuling ist eher ein kleinerer Schmetterling mit einer Flügelspannweiter von bis zu 30 mm. Wie der Name schon sagt, ist der Falter markant durch seine blaue Farbe.

Hauhechel-Bläuling
Hauhechel-Bläuling Weibchen

Man kann Männchen und Weibchen gut auseinanderhalten. Die Weibchen haben einen großen Anteil an Braun und einen veränderlichen Anteil an violetter Farbe auf der Außenseite der Flügel. Die Männchen hingegen haben eine sehr kräftige blaue Oberseite, die oft ins violette geht. Die Unterseite beider Geschlechter ist hellbraun mit Punkten in Schwarz und Orange die weiß gebändert sind.

Hauhechel Bläuling
Hauhechel Bläuling Männchen

Habitat

Die Lebensräume können offenen, trockenen bis zu feuchten Landschaften sein. Wie ich schon in anderen Beiträgen beschrieben habe, bietet die Wiese einen trockenen kargen Bereich aber auch ein großer See befindet sich auf dem Gebiet. Der Hauhechel Bläuling fliegt von April bis Oktober. Ich hatte eine Sichtung im Mai und jetzt im Juli/August gemacht. Wenn die Umstände gut sind, schafft dieser kleine Falter zwei Generationen zu bilden.

Hauhechel Bläuling
Hauhechel Bläuling – Flügel Unterseite

Nahrungsangebot

Dieser zarte Falter sucht gern Wildblumen auf nicht gedüngten Wiesen auf. Vorzugsweise verschiedene Sorten Klee, wie Roten und Weißen Klee. Das bietet meine Wiese, der wie auf dem nächsten Foto auf dem Hasenschwänzchen (Samtgras) Die Habitate sollten blütenreich sein.

Die Raupen benötigen auch Kleepflanzen, wie auch Luzerne und Hornklee und dem kriechenden Hauhechel. Daher hat der Bläuling auch seinen Namen, Hauhechel Bläuling.

Hauhechel-Bläuling
Hauhechel-Bläuling auf Samtgras – Sichtung im August

Verbreitung

Der Hauhechel Bläuling ist in ganz Europa anzutreffen, aber auch im Norden Afrikas und Asien. Höhentauglich ist der Bläuling bis zu 2000 m.

Faulbaum-Bläuling
Faulbaum-Bläuling

Der Faulbaum Bläuling

Bei meinen Touren im Tister Bauernmoor und auf der Wiese ist mir eine weitere Art der Bläulingen begegnet. Der Faulbaum Bläuling.

error: Content is protected !!