Lüneburger Ansichten
02.06.2020
Lüneburg – Die Hansestadt ist immer eine Reise wert. Diese Stadt bietet so vieles, ob nun kulinarisch, oder die vielen kleinen Geschäfte, oder die Geschichte der Hansestadt, oder die liebevoll restaurierte Altstadt. Wir haben das tolle Wetter am 02.06.2020 genutzt um ein paar Lüneburger Ansichten zu fotografieren.
Alte Rathsapotheke
Die Alte Rathsapotheke wurde 1598 errichtet zur Amtszeit des Rathsapotheker Ulrich Luthmers. Da farbenfreudige Portal wurde 1989 vom Steinmetz Marten Kaler restauriert. Die Alte Rathsapotheke mit dem historischen Giebel befindet sich in der Bäckerstraße 9.




Das Rathaus
Der Glockenturm des historischen Rathauses ist schon von weitem zu sehen. Die Fassade zeigt 8 Sandsteinfiguren die teilweise vergoldet sind. Sie stellen Tugenden oder Personen dar. Gegen 8 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr kann man dem Glockenspiel der 41 Glocken aus Meißner Porzellan lauschen.






Schokolade
Da hat uns ein Schild auf die dunkle Seite von Lüneburg eingeladen – eine Schokoladenmanufaktur. Wer kann da schon widerstehen? Ich nicht! Der Laden ist großzügig angelegt und es gibt nicht nur Schokolade. Honig und andere Brotaufstriche, bunte Einkaufstaschen sowie Bilder aller Colour.




Shoppen
Shoppen kann man in Lüneburg sehr gut. Es gibt ein paar Läden wo wir grundsätzlich rein schauen. Dazu gehört Ricardo und Paul Wohndesign oder der tolle Outdoor Laden Trekking König oder die verschiedensten Mode Labels. Aber es gibt noch weitaus mehr zu entdecken. Kleine Gassen mir interessanten Gewerken wie Metallschalen für den Garten oder geschmiedete Lüneburger Fassaden.






Giebel und Wetterfahnen
Bei diesem Besuch haben wir mal den Blick noch oben gerichtet. Die prächtigen mittelalterlichen Patrizierhäuser mit ihren kunstvollen verzierten Giebeln und der azurblaue Himmel laden zum Fotografieren ein. Wunderschön anzusehen der Giebel der Industrie und Handelskammer. Mal ein paar andere Lüneburger Ansichten.









Rote Rosen
Rote Rosen – eine ARD Telenovela wird hier in Lüneburg gedreht, bzw. die Außenaufnahmen für das „Drei Könige“ welches das Hotel Bergström ist, finden hier statt. Viele Fans der Serie wandeln hier an den Drehorten oder besuchen den Fanshop.





Am Stintmarkt

Am Stintmarkt gibt es mehrere Gasthäuser zum Einkehren. Ob nun drinnen oder auf den Terrassen zum Hafenbecken es lohnt sich auf jeden Fall sich ein Plätzchen an der Ilmenau zu suchen und den Ausblick bei einem Glas Wein oder Bier zu genießen. In lauen Sommernächten haben wir schon südländischen Flair erlebt.





Am Springbrunnen
An einem kleinen Springbrunnen endet ein sehr schöner sommerlicher Tag in Lüneburg. Der Springbrunnen sprühte so viel Lebendigkeit aus und die Sonne stellt die eine Mädchenfigur in ein tolles Licht.



