Der Kohlweißling

Der Kohlweißling

Der Kohlweißling

Sichtung Mitte Ende Juni bis August

Dieser Kohlweißling, ein Allerweltsschmetterling, hat es mir nicht einfach gemacht. Es gab die verschiedensten Sichtungen auf meiner Terrasse, auf der Wiese und natürlich auch im Tister Bauernmoor. Da der Tagfalter sehr unruhig ist und tagsüber viel fliegt, um einen Paarungspartner zu finden, ist mir ein schönes Foto erst sehr spät gelungen.

Größe und Aussehen

Bei den Kohlweißlingen gibt es den Großen und den Kleinen Kohlweißling. Sie gehören der Familie der Weißlingen an und haben eine Flügelspannweite von ca. 60 mm (Großer Kohlweißling) Um Schmetterlinge besser bestimmen zu können werden die Vorderflügel und Hinterflügel in vier Regionen eingeteilt. Diese werden dann auch noch in unterschiedliche Bereich eingeteilt. Dabei werden die Adern durchnummeriert um zum Beispiel ganz genau zu bestimmen wo sich der schwarze Fleck, auch Apikalfleck genannt, befindet. Eine Wissenschaft für sich und auf dem folgenden Foto sind die Adern und somit auch die Bereiche sowie der schwarze Fleck gut zu erkennen.

Kleiner Kohlweißling
Auf Lila Blüten oft anzutreffen

Habitat

Sein Lebensraum kann sehr unterschiedlich sein und richtet sich nach dem Nahrungsangebot. Offene Wiesen und Landschaftsbereiche sind sein Revier. Gern ist er auch in den heimischen Gärten unterwegs, wo er seine Eier ablegt.

Kleiner Kohlweißling
Kratzdistel – Kohlweißling

Nahrungsangebot

Der weiße Falter liebt nektarspendende Pflanzen wie die Kratzdiesel oder die gelben Blüten des Jakobsgreiskrauts. Auf diesen Pflanzen konnte ich ihn fotografieren. Die Raupen hin gegen liebe Kohlarten. Ob nun Weißkohl, Rotkohl oder andere Kohlarten sowie Kapuzinerkresse, der Große Kohlweißling ist ein Liebhaber von Kulturpflanzen. Das ärgert ggf. den Gärtner, wenn sein Kohl im Garten den gefräßigen Raupen zum Opfer fällt. Der Kleine Kohlweißling ist da nicht so stark gebunden. Er liebt auch Raps, Rauke und Ackersenf und viele andere Pflanzen.

Kohlweißling
Auf nektarreicher Kratzdistel

Verbreitung

Da der weiße Falter sehr häufig vorkommt, ist er auch gut verbreitet. Von Nordamerika über Skandinavien tritt der Kohlweißling vermehrt auf. Auf den Mittelmeerinseln gibt es noch den Kanaren-Weißling, sowie in unseren Breiten den Karstweißling. Ein Gast aus dem Süden der sich bei uns heimisch fühlt.

Der große Kohlweißling fliegt von März bis Oktober und schafft es bis zu drei Generationen zu bilden. Der Große Kohlweißling überwintert als Puppe und zeigt sich als Frühlingsbote recht früh im Jahr.

Kohlweißling
Auf Jakobsgreiskraut

Ein naher Verwandter vom Großen- und Kleinen Kohlweißling ist der Grünadrige Kohlweißling. Durch Zufall habe ich diesen Falter bei einem Streifzug durch die Wiese entdeckt. Ganz markant sie die grünen Adern.

Grünadriger Kohlweißling
Grünadriger Kohlweißling

Nicht immer ist es einfach die bunten Schmetterlinge zu bestimmen. Der NABU hat eine Vielzahl von Internetseiten sowie auch Bücher zum Bestimmen von Schmetterlingen herausgebracht. Dazu gehört unter anderem das Buch „Welcher Schmetterling ist das?“ In diesem Buch werden 140 der bekanntesten heimischen Schmetterlinge beschrieben und erleichtern bei einer Sichtung die Bestimmung.

Als nächstes Schmetterlingsporträt plane ich das Waldbrettspiel. In der Galerie „Insekten“ könnt ihr noch weitere Schmetterlinge sehen.

error: Content is protected !!