Apfelernte im Alten Land
05.09.2021
Nun ist es schon September und was mit zauberhaften Blüten im Mai seinen Anfang nahm, zeigt sich jetzt rot und knackig an den Bäumen. Apfelernte im Alten Land startet ganz langsam mit den frühen Sorten. In den letzten Jahren gab es bei der Apfelernte im Alten Land ein überdurchschnittliches Ernteergebnis. Im Herbst 2020 wurden 290.000 Tonnen Äpfel geerntet. Da bin ich ja mal gespannt wie in diesem Herbst das Ernteergebnis ausfallen wird. Die Bäume hängen voll und die Äpfel leuchten rot im Sonnenschein.
Blüten & Äpfel
Die Apfelblüte habe ich am 01.05.2021 fotografiert und nun Anfang September ist aus der zauberhaften Blüte ein knackiger Apfel heran gereift.


Mit dem Start der Apfelernte laden auch die Obsthöfe zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen ein. Dazu gehören die Altländer Apfeltage von August bis Oktober. Die einzelnen Obsthöfe laden zum Tag des offenen Hofes ein. Dann kann man auf den Obsthöfen die Köstlichkeiten aus dem Alten Land probieren und kaufen.

Die Apfelbäume sind so gestaltet, dass hier von Hand geerntet werden kann. Zwischen den Baumreihen ist so viel Platz, dass ein Trecker mit großen Kisten fahren kann. Die Pflücker drehen die Äpfel vom Ast und behutsam werden die Äpfel dann in die Kisten gelegt. So werden Schäden an den Äpfeln vermieden. In diesem Jahr haben die Äpfel auch keine Hagelschäden, auch wenn es viel geregnet hat, war zum Glück kein Hagel dabei.
Apfelsorten

Die Apfelsorten im Alten Land sind weit gefächert. Boskoop, Jonagold, Cox Orange, Elstar und auch der Holsteiner-Cox und Gala gehören zu den typischen Apfelsorten im Anbaugebiet Altes Land.
Ich liebe die frühen Sorten wie den Delbare. Er ist knackig, saftig und vollmundig. Wenn es zu Hause lagert, ist er in zwei Tage eßreif. Das Apfelmus vom Delbare ist zartgelb und süß. Ich benutze beim Apfelmuskochen nur ein Päckchen Vanillezucker. Mehr brauch dieser Apfel nicht.
Die typischen Apfelsorten sind Lageräpfel und werden in großen Lagerhallen auf den Höfen eingelagert. Die Lagerung erfolgt in luftdicht abgeschlossenen Räumen. Dabei wird der Sauerstoffgehalt gesenkt und der CO² Gehalt leicht angehoben, somit versucht man den Reifeprozess zu verzögern und es gibt den ganzen Winter und im nächsten Frühjahr frische Äpfel.
Äpfel zum Selberpflücken
Wer denn mal selber Äpfel pflücken möchten, kann das auch im Alten Land. Denn einige Obsthöfen bieten das an. Zu diesen Höfen gehört der Herzapfelhof Lührs, oder das Obstparadies Schuback und der Obsthof Lefers. Aber es gibt noch weitere Höfe, die das Selbstpflücken anbieten. Noch besser ist es, gleich eine Apfelbaumpatenschaft abzuschließen, dann hat man seine Äpfel sicher. Die Altländer Äpfel sind aber in ganz Norddeutschland auf den Märkten zu erhalten. Aber auch Supermärkte bieten regionale Äpfel an. Saisonal, regional und nicht vom Ende der Welt, sondern aus dem Alten Land!
Collage Altländer Äpfel
