Der Zitronenfalter

Der Zitronenfalter

Der Zitronenfalter

Sichtung Mitte Ende Juni

Diesen Schmetterling ist wohl allen bekannt und dennoch war es gar nicht so einfach, diesen zarten Zitronenfalter vor die Kamera zu bekommen. Die Fotos meiner Sichtungen sind im Tister Bauernmoor und in der Lüneburger Heide entstanden.

Größe und Aussehen

Die Weibchen des Zitronenfalters lassen sich schnell mit dem Kohlweißling verwechseln. Sie sind etwas heller als die Männchen. Die Männchen sind intensiv zitronengelb. Aber wenn man einen geübten Blick hat, sieht man den Unterschied in der Flügelform. Die Flügelpaare sind an den Spitzen ganz deutlich spitzer. Wie man auch auf dem folgenden Foto sehen kann, haben Männchen wie Weibchen auf jeder Flügeloberseite einen orangefarbenen Fleck.

Markant sind auch die Adern auf den Flügeln. Der Bereich am Flügelansatz sowie auch die Fühler sind dunkelviolett gefärbt. Wenn man ganz genau hinschaut, tragen die Zitronenfalter einen plüschigen “Pelzkragen im Nackenbereich”. Der Zitronenfalter hat eine Flügelspannweite von 50 bis zu 55 mm. Seine Flugzeit oder Lebensdauer beträgt 11 Monate. Somit gehört er zu unseren langlebigsten Schmetterlingen.

Zitronenfalter
Zitronenfalter Weibchen im Tister Bauernmoor

Habitat

Der Zitronenfalter bewohnt lichte Laub und Mischwälder. Aber man trifft ihn auch am Waldrand oder in buschreichem Gelände an. Ich habe den Zitronenfalten in der Lüneburger Heide und im Tister Moor angetroffen. Beide Landschaftsformen haben Waldränder und buschiges Gelände.

Nach den neusten Zählungen kann man davon ausgehen, dass unsere Wälder die wahren Rückzugsgebiete unserer Schmetterlinge sind. Unsere intensive Landwirtschaft ist auch für den Rückgang der Schmettterlingpopulation verantwortlich. Der Wald wird zum wichtigsten Schmetterlingsbiotop.

Zitronenfalter
Zitronenfalter Weibchen in der Lüneburger Heide

Nahrungsangebot

Wieder kommt die Kratzdistel als Nahrungsangebot auch für den Zitronenfalter ins Bild. Aber auch Aster, Sommerflieder, Blutweiderich und der echte Dost bieten dem Zitronenfalter ausreichend Nahrung. Er liebt violette Blüten, wie man auch an meinen Fotos erkennen kann.

So ist es auch kein Wunder, wenn im Frühjahr, manchmal auch schon im Februar die ersten violetten Schlüsselblumen von den Zitronenfaltern besucht werden. Hier freut sich der Zitronenfalter über das Nektarangebot, aber er ist auch der wichtigste Bestäuber der Schlüsselblumen.

Zitronenfalter
Zitronenfalter Männchen

Verbreitung

Der Zitronenfalter kommt in ganz Europa vor bis hin zur Mongolei. Allerdings im äußersten Norden Englands oder Skandinavien ist der gelbe Falter nicht anzutreffen. Höhentauglich ist bis zu 2800 m und auch Frost bis zu -20 °C ist für den Zitronenfalter kein Problem. Bei uns überwintert der Falter im trocknen Laub.

Zitronenfalter
Zitronenfalter Männchen

Die Leidenschaft Schmetterlinge zu fotografieren hat mit meinem ersten Beitrag “Heimische Schmetterling” begonnen. Nun jetzt im Oktober, ist die Zeit der Schmetterlinge fast vorbei und ich habe ausreichend Fotomaterial, um von einigen Faltern ein Porträt zu schreiben.

error: Content is protected !!