Bilbao

Bilbao

Bilbao

19.08.2023

Das Guggenheim Museum ist der Magnet in Bilbao. Die Stadt lebt von diesem grandiosen Museum. Von außen ist es zum Fotografieren fantastisch. Immer wieder lassen sich neue Perspektiven entdecken. Ein Traum für alle Architekturbegeisterten.

Das Guggenheim Museum

In einem Vortrag auf dem Schiff haben wir uns schon über Bilbao informiert. Die Vorlesungen des Kreuzfahrt-Lektors zu den einzelnen Häfen werde immer gern besucht. Hier kann man viel erfahren und somit wussten wir schon, bevor wir den Hafen von Bilbao erreicht hatten, das Bilbao in den 1970er-Jahren dem Untergang geweiht war.

Guggenheim Museum Nordwest Ansicht
Guggenheim Museum Nordwest Ansicht

Die Schwerindustrie hatte in den 70 ger Jahren stark zu kämpfen und ging immer mehr zurück. Somit verlor auch Bilbao seinen Stellenwert als lukrativer Hafen. Arbeitslosigkeit und auch die ständigen Unruhen der ETA sorgten für den Untergang einer blühenden Industriestadt am Nervion River. Fast alle Industriebereich lagen brach und keiner wollte so eine Stadt touristisch erobern.

Guggenheim Museum
Guggenheim Museum – Kunst am Seitenflügel

Dann kam der Plan mit dem Bau eines Kulturzentrums und das ist wohl auch die Geburtsstunde des Guggenheim Museums und einem neuen anziehenden Bilbao. Aber so einfach wie in diesem Satz geschrieben war es dann wohl kaum. Die Bauzeit betrug 4 Jahre und im Oktober 2007 wurde das Guggenheim Museum eröffnet. Seitdem strömen jährlich 1 Millionen Besucher nach Bilbao und bestaunen das grandiose Gebäude des Architekten Frank O. Gehry. Sowie die sehenswerten Ausstellungen. Wir waren von der Schönheit das Gebäudes fasziniert. Die Fassadengestaltung aus Titanelementen gibt diesem Gebäude bei Sonnenschein einen einzigartigen, weiß bis gold schimmernden Glanz.

Guggenheim Museum Ostansicht
Guggenheim Museum die Ostansicht

Gegenüber dem Guggenheim Museum gibt es das Café Gran Hotel Domine Bilbao, dort haben wir uns erst mal ein kühles Getränk gegönnt. Das Essen, was an den Tischen im Außenbereich serviert wurde, sah sehr ansprechen aus. Aber wir kennen uns gut und wissen, ein voller Magen will nicht mehr laufen. So blieb es bei einem Getränk und dann ging es weiter zum nächsten Spott.

Casilda Iturrizar Parkea

Ganz in der Nähe des Museum of Fin Arts of Bilbao, was auch unser Shuttletreffpunkt war, liegt der Casilda Itrrizar Park. Hier gibt es eine sehenswerte Pergola. Also nach ganz viel Architektur nun ein Stück Natur unter schattigen Bäumen und Palmen.

Der öffentliche Park ist sehr großzügig angelegt und bietet Jung und Alt ein Stück Erholung. Benannt ist der Park nach der bekannten Philanthropin Casilda Iturrizar. Vor über 100 Jahren wurde dieser Garten im englischen Stil angelegt und somit ist es nicht verwunderlich, das einige hundertjährige Baumarten stehen. Wir waren fasziniert von der immergrünen spanischen Magnolie. Ein paar Blüten in strahlenden Weiß konnten wir noch entdecken. Was muss da für eine Pracht in der Blütezeit sein, wenn alle diese Bäume ihre weißen Blüten öffnen.

Pergola im Park Casilda Iturrizar
Pergola im Park Casilda Iturrizar

Faro del Muelle de Arriluze

Wie liegen parallel zur einer Mole, auf deren Spitze ein sehenswerter Leuchtturm steht, der Faro del Muelle de Arriluze. Die Mole kann man unten wie oben begehen und so mache ich mich am späten Nachmittag noch mal mit meinem Fotorucksack auf den Weg. Dieser zylindrische Leuchtturm hatte schon bei der Ankunft meine Aufmerksamkeit geweckt. Da wir schon so einen ähnlichen Leuchtturm in Bilbao fotografiert hatten, musste ich diesen auch besuchen.Ich bin alleine unterwegs, da es meinem Mann zu heiß ist. Für mich gibt es diesbezüglich keine Ausreden, kein Foto ohne Strapazen. Tatsächlich ist es am späten Nachmittag im unteren Bereich der Mole glühend heiß und ich nutze die nächste Treppe, um auf den oberen Bereich der Mole zu wechseln. Hier weht ein kühles Lüftchen und der Weg zum Leuchtturm ist angenehmer.

Faro del Muelle de Arriluze
Faro del Muelle de Arriluze

Hier treffen sich Jung und Alt zum Angeln. Ich werde freundlich begrüßt und soweit es möglich ist, machen die Spanier Platz, damit ich fotografieren kann.

Der Leuchtturm hat eine Höhe von ca. 20 m und der Turm ist nicht zugängig. Das schmiedeeiserne Lampenhaus erweckt den Eindruck, als wäre der Leuchtturm nicht mehr aktiv. Auch das kleinere Wärterhäuschen ist verschlossen. Aber auch wenn der Leuchtturm nicht mehr als sichtbares Schifffahrtszeichen dient, ist er sehr schon anzusehen.

Bilbao - Faro del Muelle de Arriluze
Die Angler von Faro del Muelle de Arriluze

Gern nehme ich auch Motive mit nach Hause, die weitab von den typischen Sehenswürdigkeiten einer Stadt sind. Dazu gehört auf jeden Fall dieser Leuchtturm. Ich mache mich wieder auf den Rückweg zum Schiff, nicht dass das Schiff ohne mich ausläuft.

Auf Deck 5 haben wir die richtige Höhe, um beim Auslaufen den Leuchtturm aus einer anderen Position zu fotografieren.

Faro del Muelle de Arriluze - Beim Auslaufen Bilbao
Faro del Muelle de Arriluze – Beim Auslaufen Bilbao

Mit diesem Leuchtturm verabschieden wir uns aus Bilbao. Es es hat uns sehr gut gefallen. Der nächste Hafen ist Le Havre an der französischen Küste.

error: Content is protected !!