Der Kleine Feuerfalter

Der Kleine Feuerfalter

Der Kleine Feuerfalter

Sichtung 29.04. bis 01.05.2025

Der Kleine Feuerfalter wird das erste Schmettterlingsportrait in diesem Jahr. Ich konnte diesen kleinen Schmetterling auf der Wiese sichten und das drei Tage hintereinander an der gleichen Stelle. Am 29.04.205 sah ich den Kleinen Feuerfalter zum ersten Mal und konnte zwei Fotos machen. Aber diese beiden Fotos waren nicht so schön. Somit machte ich mich am nächsten Tag wieder auf die Suche. Kaum zu glauben, das der Schmetterling wieder an der gleichen Stelle saß und ich mich fototechnisch austoben konnte. Der Kleine Feuerfalter hatte auch Lust auf ein Fotoshooting. Dabei sind ein paar interessante Fotos entstanden.

Größe und Aussehen

Der Kleine Feuerfalter gehört der Familie der Bläulinge an. Das lässt sich an der Unterseite der Flügel erkennen. Die Oberseite der Flügel ist in einem leuchtenden Orangerot und die Vorder- und Hinterflügel haben einen gebänderten Rand in Graubraun. Interessant ist, dass beide Geschlechter gleich gefärbt sind also gibt es keinen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen.

Das konnte ich am 01.05.2025 gut beobachten. Denn an der gleichen Stelle waren zwei Kleine Feuerfalter im Paarungsrausch. Die Männchen verteidigen ihr Gebiet und legen sich auch schon mal mit großen Schmetterlingen an wie das Tagpfauenauge. Auf dem Foto ist gut zu sehen, das solche Revierkämpfe nicht spurlos an den Schmetterlingen vorüber gehen. Ein weiteres markantes Zeichen sind die eckig geformten schwarzen Flecken. Die Flügelspannweite beträgt 22 bis 27 mm. Somit ist der Kleine Feuerfalten eher ein kleiner Schmetterling.

Kleiner Feuerfalter
Der Kleine Feuerfalter aus der Familie der Bläulinge

Habitat

Der Kleine Feuerfalter nutzt unterschiedliche Lebensräume. Das können sandigen Wiesen, Waldränder oder offene Landschaften, Heideflächen oder Kiesgruben sein. Der Kleine Feuerfalter fliegt in bis zu 4 Generationen vom Frühjahr bis in den späten Herbst. Im letzten Jahr habe ich auf der Wiese keinen Kleinen Feuerfalter sichten können. Obwohl der Kleine Feuerfalter hier die unterschiedlichsten Lebensräume angeboten werden.

Kleiner Feuerfalter
Der Kleine Feuerfalter Ende April

Nahrungsangebot

Die erwachsenen Kleinen Feuerfalten naschen Nektar an unterschiedlichen Blüten wie dem gewöhnlichen Dost, der Arznei-Thymian oder den Blüten des Rainfarns. Die Raupen des Kleinen Feuerfalters bevorzugen verschiedene Ampferarten. Die Raupen sind ca. 15 mm lang und sehen leicht grünlich aus, manche ggf. auch rötlich mit einer roten Rückenlinie. Aber es gibt auch Raupen ohne diese Rückenlinie. Also kann die Bestimmung von Raupen schon mal etwas schwieriger werden. Aber es gibt ja Bücher und Apps, die die Bestimmung erleichtern.

Kleiner Feuerfalter
Der Kleine Feuerfalter

Verbreitung

Der Kleine Feuerfalter ist auf der ganzen Nordhalbkugel anzutreffen. Also in ganz Europa bis nach Nordamerika und bis nach Asien wie Japan oder China. Dennoch ist die Population stark von den klimatischen Bedingungen in den einzelnen Regionen abhängig. Da es für mich die erste Sichtung auf der Wiese ist, werde ich die Augen offen halten und beobachten, ob es eine weitere Generation schafft.

Kleiner Feuerfalter
Der Kleine Feuerfalter beim Sonnenbaden

Am 01.05.2025 waren wir mit Freunden Anne und Winfried auf der Wiese und haben den beiden unser Naturrefugium gezeigt. Anne und Winfried fotografieren auch gern, ihr Fokus liegt in der Reisefotografie. Aber auch Anne und Winfried sind nicht abgeneigt, mal etwas aus der Natur zu fotografieren. Denn diese hält an fast jeder Ecke ein neues Motiv bereit.

error: Content is protected !!